Argumentieren bei TestDaF und anderswo

Das Argumentieren, also das Abwägen von Argumenten, die für oder gegen eine Sache sprechen, ist eine wichtige sprachliche Fertigkeit, die in der TestDaF-Prüfung gefordert wird. Im Prüfungsteil schriftlicher Ausdruck ist die Argumentation der zentrale Bestandteil. Ebenso in der Aufgabe 4 des mündlichen Ausdrucks, die den höchsten Schwiergkeitsgrad besitzt. In einfacherer Form spielt das Argumentieren auch in Aufgabe 5 und Aufgabe 7 des mündlichen Ausdrucks eine Rolle. Deshalb hat man kurz gesagt ohne Argumentieren wenig bis keine Chance die TestDaF-Prüfung zu bestehen.

Manchen Deutschlernern, die sich auf die TestDaF-Prüfung vorbereiten, fällt das Argumentieren ziemlich schwer. Ich habe hier keine Lust über mögliche Erklärungen dafür zu spekulieren. Ich möchte vielmehr allen, die sich mit dem Argumentieren schwer tun, empfehlen einfach mal das Video unten anzuschauen.

Wetten dass, ihr das auch könnt. … ;-)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

5th