Noch eine Ergänzung zum Wort des Jahres gestern: Die Wörter und Unwörter des Jahres zeigen die deutsche Gesellschaft im Spiegel ihrer Sprache, denn diese Wörter spiegeln den Zeitgeist wider. Eine ganz andere Frage ist, ob sich der Zeitgeist auch tatsächlich im Wortschatz der deutschen Sprache festsetzt, denn viele „zeitgeistige“ Wörter sind vielleicht nächstes Jahr schon wieder vergessen.
Ein nettes Video der Duden-Redaktion zeigt ein Best-of der Wörter, die von den 1950er- bis zu den 1990er-Jahren die Aufnahme in den Duden, das wichtigste Wörterbuch der deutschen Sprache, geschafft haben:
Den Hinweis aus das Duden-Video habe ich bei Ralf im Landeskunde-Blog gefunden: