Die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen (engl.: autocomplete) ist eine zumindest in Deutschland umstrittene Funktion der Google-Sucheingabe.
Die automatische Vervollständigung
Ich nehme mal an, dass ihr diese Funktion kennt. Sobald ihr in der Sucheingabe von Google einen Buchstaben eintippt, erweitert sich die Sucheingabe nach unten und ihr bekommt Suchvorschläge, die Google aus häufig gesuchten Begriffen der Benutzer zusammenstellt.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch andere Suchmaschinen wie z.B. yahoo ähnliche Funktionen zur automatischen Vervollständigung von Suchbegriffen anbieten.
Texte korrigieren mit der automatischen Vervollständigung
Ich möchte euch mit diesem Beitrag auf einen positiven Nutzen der automatischen Vervollständigung aufmerksam machen. Ich benutze diese Funktion nämlich, um meine fremdsprachigen Texte z. B. auf Spanisch oder Englisch zu korrigieren. Aber natürlich funktioniert das auch, wenn ihr auf deutsch schreiben wollt.
Ihr fragt euch, wie das geht? Ganz einfach: Wenn ich unsicher bin, wie eine Grammatikform lautet oder ob man etwas so formulieren kann, wie ich das gerade versuche, tippe ich einfach alles in die Sucheingabe von Google ein.
Beispiele
Ihr könnt mal ein einfaches Beispiel ausprobieren: Nehmen wir mal an, ihr wisst nicht, wie das Partizip II von finden heißt. Natürlich könnt ihr bei Google „Partizip 2 von finden“ eingeben. Schneller geht es aber meist, wenn ihr einfach in der Sucheingabe eintippt „ich habe gef…“. (Ich setze hier mal voraus, dass ihr wisst, dass man das Perfekt mit sein oder haben (meist mit haben) und das Partizip 2 meist mit ge- bildet.)
Ihr könnt es auch mal mit einem ganzen Satz probieren, z. B. „Ich fahre nächste Woche nach Berlin“. Tippt den Satz mal Buchstabe für Buchstabe ein und beobachtet, was euch die automatische Vervollständigung anbietet. Natürlich kann man nicht jeden Satz genau so finden, wie man ihn sucht, aber wenn ihr ein bisschen ausprobiert, werdet ihr merken, dass euch die automatische Vervollständigung sehr oft helfen kann, die richtige Form für viele Sätze, Teilsätze oder Ausdrücke zu finden.
Achtung: falsche Formen!
Achtung: Man findet (natürlich) auch falsche Formen, denn auch Ausländer, die noch nicht so gut Deutsch können, suchen auf deutsch und natürlich sind auch nicht alle Muttersprachler perfekt. Auch die falschen Formen, die eingetippt wurden, werden von Google gespeichert und evtl. angeboten. Aber wenn man die Vorschläge von Google anschaut, merkt man meist ziemlich schnell, welches sehr wahrscheinlich die richtige Form ist. Probiert das mal aus, indem ihr die falsche Schreibung „nexte Woche“ eingebt.
Fazit
Alles in allem setzt die Benutzung der automatischen Veervollständigung sicher einiges an sprachlichem Wissen und auch die Fähigkeit voraus Suchergebnisse kritisch zu bewerten. Für viele zumindest fortgeschrittene Deutschlerner dürfte diese Funktion mit etwas Übung aber genauso nützlich sein wie für mich in Englisch bzw. Spanisch.
Tipp: Google-Toolbar
Besonders nützlich ist übrigens die Google Toolbar für euren Browser, denn dann könnt ihr die Google-Suche z. B. in einem eigenen Tab nützen, während ihr eine E-Mail schreibt.